Im Rahmen dieses Projektes, wurde ein Vorhaben der Schillerschule Bensheim unterstützt, welches vorsah, dass eine Schulklasse recherchiert und gemeinsam einen historischen Roman schreibt. Dieses Schulprojekt wurde im Vorfeld bereits an mehreren Schulen erfolgreich durchgeführt.
Der Roman erzählt die Geschichte einer Liebe und einer Freundschaft an der mittelalterlichen Bergstraße vor dem Hintergrund der damaligen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse. Die Geschichte selbst wurde von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Lehrern der Schillerschule entwickelt. Unter der Führung einer Autorin wurden dabei Handlungsebenen erarbeitet, typische und zeitgemäße Charaktere heraus gebildet und ein roter Erzählfaden generiert. Dabei wurden – ganz im Sinne des Lehrplanes – verschiedene Themen eingearbeitet.
Das allgemeine Fazit in den Schulen nach Beendigung des Projekts war, dass die Schüler ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten deutlich verbessern konnten und das Medium „Buch“ sowie das Lesen an sich neu entdecken konnten.
Durch die Gruppenarbeit und das gemeinsame Engagement für ein Projekt hat sich in den Klassen ein überdurchschnittlich hoher Teamgeist entwickelt.
Viele Schüler dieser Klassen waren in der Folge des Projekts in der Lage, in unvorbereiteter und freier Rede über ein Thema zu sprechen. Referate in diesen Klassen fielen deutlich besser aus, als in vergleichbaren anderen Klassen.
Nach Vorstellung des Projektes wurde ein Budget zur Kofinanzierung des Projektes Schülerroman Schillerschule zur Verfügung gestellt.