Bürgerstiftung der Stadt Bensheim
Bürgerstiftung der Stadt Bensheim

Projekte 2012

Gertrud-Eysoldt-Ring

 

Durch zweckgebundene Spenden für die Verleihung des Gertrud-Eysoldt-Rings 2011 war es der Bürgerstiftung der Stadt Bensheim auch im Jahr 2012 möglich als Mitveranstalter der in Kulturkreisen deutschlandweit beachteten Veranstaltung aufzutreten.

 

Die Bürgerstiftung unterstütze somit die Durchführung der jährlich in Bensheim stattfindende Gertrud-Eysoldt-Ring Vergabe, d.h. die Vergabe des höchstdotierten Theaterpreises im deutschsprachigen Raum.

Durch das in Erscheinung treten der Bürgerstiftung im Rahmen dieser Veranstaltung konnte dem Stiftungszweck, der Förderung von Kunst und Kultur, Rechnung getragen und der Einsatz der Stiftung für diesen Stiftungszweck einer breiten Öffentlichkeit kundgetan werden.

Active Learning e.V.

 

Das Konzept von active learning e.V. verbindet ein gemeinsames Mittagessen mit Lernen und Sport, um Kindern und Jugendlichen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu helfen.

Es werden jungen Menschen dabei vor allem Chancen aufgezeigt sowie bei ihren täglichen Lernprozessen unterstützt und mit ihnen auf den schulischen, sportlichen sowie menschlichen Erfolg hingearbeitet.

Darüber hinaus wird durch gezielte Migration und Integration eine Vervollständigung des demokratischen Miteinanders der Schülerinnen und Schüler, die selbst aus den unterschiedlichsten Schulformen oder verschiedenen kulturellen wie sozialen Hintergründen kommen verwirklicht.

Ein besonderes Augenmerk erhält dabei die Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher, welche mit Hilfe einer ausgereiften und direkten Krisenintervention unterstützt werden.

Im Schuljahr 2012/2013 übernahm die Bürgerstiftung der Stadt Bensheim die Patenschaft für 15 sozial benachteiligte Kinder.

Gesunde Kinder - Gesunde Ernährung

 

Nach der positiven Resonanz auf das Projektkonzept aus dem Jahr 2010 sowohl von den Kindern als auch von den Erzieherinnen und Erziehern aus den teilnehmenden Kindergärten, wurde ein Budget für eine Neuauflage des Projektes zur Verfügung gestellt.

 

Im Rahmen der Durchführung des Projektes vom 08.11.2012 bis 16.11.2012 wurden Kinder im Vorschulalter durch Veranstaltungen in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Bergtrasse an gesunde Ernährung herangeführt. Im Laufe der Veranstaltungen wurden Kenntnisse über die Herkunft und die Rolle des betreffenden Lebensmittel in der Ernährung vermittelt. Durch die gemeinsame Zubereitung einer Mahlzeit am Ende des Projekttages wurde auch eine soziale Komponente in den Mittelpunkt des Projektes gerückt.

 

Durchgeführte Projekttage/Themen:

Am 08. November 2012 - Kita Kappesgärten,

Thema: „Getreide“.

Am 12. November 2012 - Kinderhaus Effax,

Thema: „Getreide“.

Am 16. November 2012 - Kita Fuldastraße,

Themen: „Smoothies und Äpfel“.

Pädagogischer Tag: Gesunde Ernährung - Gesunde Kinder

 

Nach der positiven Resonanz auf das Projekt „gesunde Kinder – Gesunde Ernährung“ wurde die Idee entwickelt, Erzieherinnen und Erziehern als Multiplikatoren zu nutzen und in der Thematik zu schulen, um eine größere Anzahl von Kindern an gesunde Ernährung im Rahmen der laufenden Betreuung heranzuführen.

 

Im Rahmen der Schulung am 01.11.2012 im Naturschutzzentrum Bergstraße wurde 12 Erzieherinnen und Erziehern die Rolle des Vorbilds in Sachen Ernährung verdeutlicht und Anregungen gegeben Kinder an die Thematik gesunde Ernährung heranzuführen.

Wohngemeinschaft Bergstraße e.V.

 

Die Wohngemeinschaft Bergstraße ist eine Einrichtung für suchtkranke Männer mit dem Anspruch, das individuelle Suchtverhalten zu überwinden und einen Weg in die Normalität zurückzufinden. Primäres Ziel der Rehabilitation ist es, Betroffene auf eine gesellschaftliche und berufliche Teilhabe vorzubereiten. Die Suchtkranken werden mit Angeboten auf dem Weg in ein gesundes, ausbalanciertes und selbstbestimmtes Leben unterstützt.

Durch das Training von Schlüsselqualifikationen werden die Chancen für einen Einstieg in den Arbeitsmarkt deutlich erhöht. Je nach den vorhandenen Ressourcen des Einzelnen unterstützen die Sozialarbeiter sämtliche Maßnahmen auf dem Weg in die berufliche Integration. Diese umfassen unter anderem ein Bewebungstraining, die Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen und die Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern. Bei Krisen am Arbeitsplatz findet eine begleitende Vermittlung von Seiten der Einrichtung statt. In wöchentlichen Treffen wird der Status im individuellen beruflichen Orientierungsprozess analysiert und bewertet.

Der Wohngemeinschaft Bergstraße e.V. wurde eine zweckgebundene Spende für die Vermittlung in den Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt.

Hier finden Sie uns

Bürgerstiftung

der Stadt Bensheim
Kirchbergstr. 18
64625 Bensheim

Kontakt

Rufen Sie einfach an:

 

Rolf Hiesinger

Vorsitzender des Vorstandes

Telefon: 06251 - 14260 

 

Druckversion | Sitemap
© Bürgerstiftung der Stadt Bensheim