Active Learning e.V.
Das Konzept von active learning e.V. verbindet ein gemeinsames Mittagessen mit Lernen und Sport, um Kindern und Jugendlichen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu helfen.
Es werden jungen Menschen dabei vor allem Chancen aufgezeigt sowie bei ihren täglichen Lernprozessen unterstützt und mit ihnen auf den schulischen, sportlichen sowie menschlichen Erfolg hingearbeitet.
Darüber hinaus wird durch gezielte Migration und Integration eine Vervollständigung des demokratischen Miteinanders der Schülerinnen und Schüler, die selbst aus den unterschiedlichsten Schulformen oder verschiedenen kulturellen wie sozialen Hintergründen kommen verwirklicht.
Ein besonderes Augenmerk erhält dabei die Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher, welche mit Hilfe einer ausgereiften und direkten Krisenintervention unterstützt werden.
Im Schuljahr 2020/2021 übernahm die Bürgerstiftung der Stadt Bensheim die Patenschaft für 3 sozial benachteiligte Kinder.
Jugendmigrationsdienst
Im Rahmen des Projektes konnte durch die geleistete Unterstützung der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Bergstraße am Standort Bensheim aufrecht erhalten werden.
Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren, welche an Integrationskursen teilnehmen oder einen besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf haben.
Es wird geholfen und unterstützt bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs, bei Problemen in der Schule und in der Familie, bei der Orientierung und Suche nach einem Schul-, Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sowie beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, bei der Bearbeitung von Unterlagen und Formularen für Behörden und Ämter, bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht, beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung sowie bei allen anderen Fragen.
Neben der Beratung werden unterschiedliche Gruppenangebote wie Sprach- und Kommunikationstraining, Bewerbertreff, freizeitpädagogische Angebote, Hausaufgaben-hilfe, Frauengruppen und soziale Trainingskurse angeboten.
Zur Weiterführung des Projektes wurde ein Budget für den „Jugendmigrationsdienst“ zur Verfügung gestellt.
Lesepatenschaft Geschwister-Scholl-Schule
Lesen bildet! Dabei kommt es auch darauf an, was man liest. Eine Tageszeitung ist immer eine gute Wahl, da sie über aktuelles Tagesgeschehen berichtet und mit Meinungen und Kommentaren unterschiedliche Blickwinkel beleuchtet.
Daher hat die Bürgerstiftung der Stadt Bensheim gerne eine Lesepatenschaft für die Geschwister-Scholl-Schule übernommen, um den Schülerinnen und Schülern Zugang zu tagesaktuellen Informationen über Politik und das lokale Geschehen zu gewähren.
Es wurde eine Printausgabe des BA (Bergsträßer Anzeiger) für die Bücherei / Bibliothek oder Leseecke der Schule für das gesamte Schuljahr 2020/2021 finanziert.
Corona-Mundschutz
Die Initiative „Wir sind Bergstraße – Schutzmasken nähen“ wurde mit einer Spende unterstützt.
Während der verhängten Kontaktsperre aufgrund des Pandemiegeschehens im März 2020 rief die Initiative „Wir sind Bergstraße“ zum Nähen von Behelfs-Mund-Nasenschutz auf und bat um Spenden zur Durchführung des Projekts.
Die Resonanz war überwältigend. So konnte in nur 14 Tagen das Ziel erreicht werden mit 14.0000 Masken sämtliche Alten- und Pflegeheime und Pflegedienste im Kreis Bergstraße zu versorgen.
Mit Hilfe der Spenden konnte die Initiative Material besorgen und auch weitere Masken für karitative Einrichtungen aber auch wichtige öffentliche Einrichtungen wie Polizei, Feuerwehr, Schulen, betreutes Wohnen, Frauenhaus, ProFamilia, Arztpraxen und Praxen für Physiotherapie, DRK und Einrichtungen wie die Tafel bereitstellen. Auch die katholische und evangelische Kirchen sowie der LIONS Club wurde für die örtlichen Initiativen mit den Masken unterstützt.
Ca. 400 Bergsträßer Näher*innen stellten bis zum Ende der Aktion am 20. Mai 2020 über 25.000 Behelfsmasken her.
Der eigens gegründete Verein „Wir sind Bergstraße e.V“. möchte nun die Zeit aus der Corona Krise mit neuen, hilfreichen Projekten begleiten.