Active Learning e.V.
Das Konzept von active learning e.V. verbindet ein gemeinsames Mittagessen mit Lernen und Sport, um Kindern und Jugendlichen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu helfen.
Es werden jungen Menschen dabei vor allem Chancen aufgezeigt sowie bei ihren täglichen Lernprozessen unterstützt und mit ihnen auf den schulischen, sportlichen sowie menschlichen Erfolg hingearbeitet.
Darüber hinaus wird durch gezielte Migration und Integration eine Vervollständigung des demokratischen Miteinanders der Schülerinnen und Schüler, die selbst aus den unterschiedlichsten Schulformen oder verschiedenen kulturellen wie sozialen Hintergründen kommen verwirklicht.
Ein besonderes Augenmerk erhält dabei die Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher, welche mit Hilfe einer ausgereiften und direkten Krisenintervention unterstützt werden.
Im Schuljahr 2022/2023 übernahm die Bürgerstiftung der Stadt Bensheim die Patenschaft für 6 sozial benachteiligte Kinder.
Bildung und Teilhabe -
Geschwister-Scholl-Schule
Die Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim unterstützt in Kooperation mit der ZuBaKa gGmbH neu eingewanderte Schüler*innen in drei Intensivklassen beim Ankommen im schulischen und sozialen Umfeld. In wöchentlich stattfindenden Projekteinheiten am Nachmittag lernen die Kinder und Jugendlichen ihr neues schulisches und soziales Umfeld kennen. Sie verstehen, wie der Schulalltag funktioniert, erkunden den Sozialraum und erfahren, wo sie außerhalb der Schule Anlaufstellen für Freizeitgestaltung und Lernunterstützung finden. Gleichzeitig verbessern sie ihr Deutsch und stärken ihr Selbstbewusstsein, um so selbstbestimmt ihren eigenen Bildungsweg gehen und eine aktive Rolle in der Gesellschaft einnehmen zu können.
Die Bürgerstiftung der Stadt Bensheim hat einen Zuschuss zum Eigenanteil der Geschwister-Scholl-Schule für das Projekt "Bildung und Teilhabe für neu eingewanderte Schüler*innen in Bensheim" bereitgestellt.
Soziales Miteinander -
Grundschule Kappesgärten
Im Rahmen von Workshops für ein soziales Miteinander können die Kinder der Grundschule Kappesgärten wertvolle Erfahrungen über den Schulalltag hinaus machen. Unter dem Motto „Wir sind klasse – wir sind stark“ soll das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt, der soziale Umgang untereinander gefördert und die Kinder vor Mobbing und Übergriffen geschützt werden.
Es wurde ein neuer Projektbaustein für Workshops in den beiden ersten Klassen entwickelt. Da bei den Erstklässlern das Thema "Ankommen und Klassenfindung" im Fokus steht, entdeckt eine Zirkuspädagogin mit den Kindern ihre eigene bisher verborgene Talente. So werden Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Kooperation und Vertrauen gefördert.
Im Dezember 2022 wurde das von der Bürgerstiftung der Stadt Bensheim finanzierte „Zirkusprojekt“ durchgeführt.
Klimaschutz und Photovoltaik
Bei diesem Projekt Naturschutzzentrums Bergstraße handelt es sich um ein pädagogisches Projekt zur Sensibilisierung von Kindergartenkindern bezüglich Klimaschutz und Photovoltaik.
Im Jahr 2022 konnten Veranstaltungen in 3 Bensheimer Kindertagesstätten durchgeführt werden, die seitens der Bürgerstiftung der Stadt Bensheim finanziert wurden.
Frauenhaus - Öffentlichkeitsarbeit
Der Verein Frauenhaus Bergstraße e.V. hat zum Ziel, Frauen die häusliche Gewalt erfahren haben, zu unterstützen und ihnen Hilfen anzubieten. Aus diesem Grund hat der Verein vor einigen Jahren die Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt ins Leben gerufen. Sie leistet seit dem einen wichtigen Beitrag, gerade auch für Frauen in der Stadt Bensheim.
Um den Bekanntheitsgrad der Beratungsstelle zu steigern und um noch stärker in der Öffentlichkeit aufzutreten, ist die Erstellung eines zeitgemäßen Info-Flyers sowie eine Werbekampagne geplant.
Zur Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit des Frauenhauses Bergstraße hat die Bürgerstiftung der Stadt Bensheim entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt.